1° R.E.G.

Aufgestellt 1984 in Laudun als 6e R.E.G., umbenannt in 1999 in 1er R.E.G.  – Standort: Quartier Général Rollet in Laudun/Südfrankreich – Regimentsstärke (2022): 944 Mann – Regimentskommandeur (seit 07/2021): Colonel Francois PERRIER

Das 1er R.E.G. ist eines von zwei Pionierregimentern der Fremdenlegion. Es ist als Sturmpionierregiment der 6. leichtgepanzerten Brigade des französischen Heeres (6ème BLB) mit Sitz des Stabes in Nimes angegliedert und ist für Pioniereinsätze in ganz Europa sowie Übersee ständig verfügbar. Hohe Auszeichnungen verdiente sich dieses Regiment (noch unter dem Namen 6e R.E.G.) unter anderen 1990/1991 während des 2. Golfkrieges vor allem mit Räumungen der von den Truppen von Saddam-Hussein gelegten Minen in der Gegend von Kuweit-City mit anschliessend mehreren Erwähnungen in Tagesbefehlen.

Das Regiment führt ebenfalls Ausbildungsmissionen für lokale Minenräumer durch wie etwa 1989 in Pakistan (für den Kriegsschauplatz Afghanistan) oder 1992 und 1993 in Kambodscha

Bilder © Legion Etrangere/1er R.E.G.

Weitere Einsätze für das 1er R.E.G. gab es unter anderem auch bei der Minenräumung in Kambodscha, in Bosnien und im Kosovo. Auch aktuell sind Kompanien des Regiments an allen Schauplätzen an denen sich die französische Armee engagiert, eingesetzt. Alleine im August und September 2015 waren Einheiten des Regiments in Mali, der Zentralafrikansichen Republik, Mauretanien, dem Senegal, der Elfenbeinküste, dem Irak, Dschibuti, Gabun, sowie an 2 Überseestandorten der Legion, namentlich Französisch-Guyana und Mayotte eingesetzt. Das Regiment hat an fast allen Kampfeinsätzen und Friedensmissionen (UN peacekeeping missions) an den Frankreich beteiligt war teilgenommen, und stellte dort seine Fähigkeit “als Erste einzugreifen” vielfach unter Beweis – ganz in der Tradition der Sturmpioniere. Bis zum Abzug der 13e Halbbrigade der Fremdenlegion (13e D.B.L.E.) aus Dschibuti stellte das 1er R.E.G. im Wechsel mit dem 2e R.E.G. jeweils für 4 Monate die dortige Pionierkompanie (Compagnie Genie/Compagnie Travaux). Auch heute ist das 1er R.E.G. regelmäßig im Einsatz, z.B. im Rahmen der Operation Barkhane in den Ländern der Sahelzone oder im Rahmen der multinationalen NATO-Battailone im Baltikum (z.B. in der seit 2017 bis heute (2019) laufenden Mission LYNX in Estland)

Bilder © Legion Etrangere/1er R.E.G.

Das Regiment, -so wie es heute existiert-, wurde 1984 unter dem Namen 6e Régiment Etranger de Génie (6e R.E.G.) aufgestellt und bei der Gründung des 2e Régiment Etranger de Génie im Jahre 1999 in 1er Régiment Etranger de Génie umbenannt. Es ist mit schwerem Gerät wie Brückenlegepanzern, Minenleg- und Minenräumfahrzeugen usw. ausgestattet.

Das Regiment ist Erbe und somit gleichzeitig Wächter der Traditionen des 6e Régiment Etranger d’Infanterie (6e R.E.I.), welches im Oktober 1939 gegründet und im Januar 1942 wieder aufgelöst wurde. 1949 wurde das 6e R.E.I. in Tunesien erneut aufgestellt und 1955 endgültig aufgelöst.

Struktur des Regiments

Das 1er R.E.G. ist in sechs Kompanien gegliedert:

– die Compagnie de Commandement et de Logistique (CCL)
– die Compagnie d’Appui (CA)
– 4 Kampfkompanien Sturmpioniere – mechanisiert (Compagnies de combat 1-4)
– eine Reservekompanie, zusammengesetzt aus Reservisten

Die Kampfkompanien bestehen jeweils aus jeweils 4 Sectionen:

3 Sections Combat (Kampfzüge)
1 Section d’Appui (Unterstützungszug)

Die Compagnie d’Appui (Unterstützungskompanie) besteht aus sieben Sectionen:

1 Section Commandement – SC (Kompanieführungszug)

1 Section Aide au déploiement SAD (Unterstützungszug) – Diese Section zeichnet verantwortlich für z.B. den Aufbau einer sofortigen Einsatzbereitschaft der Kompanie, u.a. durch Schaffung von Fernmeldestrukturen

1 Section Organisation du terrain – SOT. Dieser Zug organisiert die Unterbringung der Kompanie im freien Feld (Errichtung eines Camps) und arbeitet -soweit vorhanden- mit örtlichen Hilfsorganisationen zusammen (z.B. Hilfe bei Aufbau und Unterhaltung eines Flüchtlingslagers) und realisiert Projekte zugunsten der örtl. Bevölkerung (Schulen, Brunnen etc.)

1 Section Aide à l’engagement SAE (Unterstützungszug). Dieser Zug hat ähnliche Aufgaben wie die SAD, nämlich die sofortige Einsatzbereitsschaft der Kompanie während der Anfangsphase einer Operation sicherzustellen. Der Zug beinhaltet u.a. eine Gruppe “Stromerzeugung”, sowie eine Gruppe “Infrastruktur”, die -wie der Name schon sagt- für die Infrastruktur der Kompanie verantwortlich ist.

1 Section Eau (Wasseraufbereitungszug)

1 Section Plongeurs de Combat du Génie (PCG) – Ein Spezialkommandozug Kampfschwimmer-/taucher, der für Kommandoeinsätze in amphibischer Umgebung vorgesehen ist.

1 Section/Element Opérationnel de Déminage et dépollution – EOD (Minenräumzug). Der Zug ist verantwortlich für die Entschärfung und Räumung von Minen, sowie das Aufspüren und Neutralsieren von Sprengfallen (IEDs).

Bilder © Legion Etrangere/1er R.E.G.

Offizieller Videoclip des Regiments

Offizieller Videoclip 1er REG – 2020 (HD-Qualität, schnelle Internetverbindung erforderlich) © Legion Etrangere
Regimentslied des 1er R.E.G.

Link zu unserem Partnershop